Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei silinexovia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
silinexovia
Hauptstraße 1
21376 Salzhausen
Deutschland
Telefon: +492635921970
E-Mail: support@silinexovia.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erheben
Beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche sammeln wir automatisch, andere nur wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
2.1 Automatisch erhobene Daten
Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Das passiert bei jeder Website im Internet und dient hauptsächlich der technischen Funktionalität.
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Aufgerufene Seiten auf unserer Website
- Übertragene Datenmenge
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen.
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Daten bei Vertragsabschluss
Falls Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, benötigen wir zusätzliche Informationen zur Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Stammdaten | Name, Adresse, Geburtsdatum | Vertragserfüllung |
Kontaktdaten | E-Mail, Telefon, Postanschrift | Vertragserfüllung |
Zahlungsdaten | Bankverbindung, Rechnungsadresse | Vertragserfüllung |
Vertragsdaten | Leistungsumfang, Laufzeiten, Dokumente | Vertragserfüllung |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete, festgelegte Zwecke. Jede Verwendung hat eine rechtliche Grundlage nach der DSGVO.
3.1 Bereitstellung der Website
Die automatisch erhobenen technischen Daten nutzen wir, um unsere Website stabil und sicher zu betreiben. Das umfasst die Anzeige der Inhalte, die Erkennung von Fehlern und die Abwehr von Angriffen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen. Falls bereits ein Vertragsverhältnis besteht, dient dies der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei allgemeinen Anfragen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an guter Kundenbetreuung.
3.3 Vertragsabwicklung
Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten. Dies umfasst die Vorbereitung, den Abschluss und die Durchführung von Verträgen sowie die Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.4 Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Bestimmte Dokumente müssen wir zwischen 6 und 10 Jahren aufbewahren. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Technische Logdaten: 7 Tage (danach Anonymisierung)
Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Pflicht)
Rechnungen: 10 Jahre (handelsrechtliche Pflicht)
Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (handelsrechtliche Pflicht)
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir aus rechtlichen Gründen zur längeren Speicherung berechtigt sind.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
5.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Support und Wartung
- Buchhaltungsdienstleister (soweit erforderlich)
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, Finanzämtern oder anderen Aufsichtsbehörden. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine entsprechende rechtliche Grundlage vorliegt.
5.3 Keine Datenübermittlung in Drittländer
Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber informieren und sicherstellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung verlangen. Wir stellen Ihnen dann eine Kopie der Daten zur Verfügung. Die erste Kopie ist kostenlos.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderung dann umgehend vor.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten werden für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt
- Sie widerrufen eine zuvor erteilte Einwilligung
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Bitte beachten Sie, dass wir Daten nicht löschen können, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.
6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten dürfen dann nur noch mit Ihrer Einwilligung oder für sehr begrenzte Zwecke verarbeitet werden.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Anbieter übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen. In den meisten Fällen werden wir die Verarbeitung einstellen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
7.1 Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer ein gewisses Restrisiko.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet aktuell nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
Wir setzen keine Tracking-Tools, keine Analyse-Software und keine Werbe-Cookies ein. Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder analysiert.
Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies einsetzen wollen, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu sein.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: support@silinexovia.com
Telefon: +49 2635 921970
Post: silinexovia, Hauptstraße 1, 21376 Salzhausen, Deutschland
Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.