Aus Zahlen werden Erkenntnisse
Die meisten Geschäftsinhaber schwimmen in Daten. CRM-Systeme spucken Berichte aus, E-Mail-Programme tracken alles Mögliche, und am Ende sitzt man da und denkt sich: "Schön und gut, aber was bedeutet das jetzt konkret?"
Wir gehen anders ran. Statt einfach bunte Diagramme zu erstellen, schauen wir uns an, wo die eigentlichen Fragen liegen. Manchmal ist es die Kommunikation zwischen Abteilungen. Manchmal sind es Kundenantworten, die ein bestimmtes Muster zeigen.
Ein Beispiel aus dem letzten Jahr: Ein Kunde kam zu uns, weil seine Kundenanfragen irgendwie "komisch" liefen. Durch die Analyse stellten wir fest, dass 68% der Beschwerden innerhalb von drei bestimmten Wochentagen reinkamen – alle nach dem gleichen Newsletter-Versand. Die Lösung war überraschend simpel, aber ohne Zahlen hätte man das nie gesehen.
Kommunikationsfluss
Analyse von internen und externen Kommunikationsmustern über mehrere Monate hinweg
Zeitliche Muster
Identifikation von Spitzenzeiten und problematischen Zeitfenstern in der Kommunikation
Qualitative Faktoren
Bewertung von Tonalität und Klarheit in geschäftlicher Korrespondenz
Vergleichsdaten
Einordnung Ihrer Zahlen im Branchenkontext für realistische Zielsetzungen