Finanzkommunikation lernen – wie sie wirklich funktioniert

Unser Lernprogramm orientiert sich an dem, was Geschäftsleute täglich brauchen. Keine starren Theorien, sondern anpassbare Module für verschiedene Situationen und Lerntempos.

Warum wir keine Standardkurse anbieten

Vor zwei Jahren haben wir gemerkt, dass die meisten Weiterbildungen zu starr sind. Jemand aus dem Mittelstand braucht andere Schwerpunkte als ein Freelancer. Und wer abends noch Zeit hat, lernt anders als jemand, der nur am Wochenende kann.

Deshalb haben wir ein flexibles System entwickelt. Sie wählen Themenbereiche aus, kombinieren Live-Sessions mit Selbststudium und entscheiden selbst, ob Sie lieber mit Fallbeispielen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen arbeiten. Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über mehrere Monate – je nachdem, wie intensiv Sie einsteigen möchten.

Wir versprechen keine Wunder. Aber wir zeigen Ihnen, wie Sie Finanzthemen klarer darstellen, besser mit Partnern kommunizieren und typische Missverständnisse vermeiden können.

Teilnehmer arbeiten an praktischen Finanzszenarien im Workshop

Wie das Programm aufgebaut ist

Statt allem auf einmal bieten wir drei Hauptsäulen, die Sie nach Bedarf kombinieren und vertiefen können.

Praxismodule

Konkrete Situationen aus dem Geschäftsalltag. Budgetgespräche, Preisverhandlungen, Investitionsentscheidungen – wir nehmen echte Beispiele und arbeiten sie durch.

Sie bekommen Vorlagen und Checklisten, die Sie direkt anpassen können. Keine komplizierten Fachbegriffe, sondern verständliche Formulierungen.

Live-Austausch

Zweimal im Monat treffen sich Teilnehmer online für 90 Minuten. Wir besprechen aktuelle Fragen, analysieren Fälle und tauschen Erfahrungen aus.

Diese Sessions sind optional. Falls Sie nicht teilnehmen können, gibt es Aufzeichnungen und Zusammenfassungen zum Nachlesen.

Individuelle Vertiefung

Manche Themen brauchen mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht wollen Sie sich länger mit Risikoabschätzung beschäftigen oder Finanzberichte besser verstehen lernen.

Sie entscheiden, wo Sie mehr Zeit investieren. Zusatzmaterial und weiterführende Übungen stehen bereit, wenn Sie tiefer einsteigen möchten.

Visualisierung verschiedener Lernformate und Materialien

Wer das Programm begleitet

Drei Fachleute mit unterschiedlichen Hintergründen führen durch die Inhalte. Sie bringen praktische Erfahrung mit und kennen typische Stolpersteine aus erster Hand.

Porträt von Lars Neubert

Lars Neubert

Finanzplanung & Strategie

Hat zehn Jahre im Controlling gearbeitet und weiß, wie man komplizierte Zahlen verständlich macht. Zeigt Ihnen, wie Sie Budgets realistisch planen.

Porträt von Gerhard Scholl

Gerhard Scholl

Verhandlung & Kommunikation

Begleitet seit Jahren Vertragsverhandlungen und hilft Unternehmen, klare Preisstrukturen zu entwickeln. Legt Wert auf ehrliche Argumentation.

Porträt von Tobias Waldmann

Tobias Waldmann

Risikomanagement

Spezialisiert auf Risikoeinschätzung bei Investitionen. Erklärt, worauf Sie achten sollten, bevor Sie größere Entscheidungen treffen.

Mehr über das Programm erfahren?

Wenn Sie Fragen haben oder Details zum Start im Herbst 2025 wissen möchten, schreiben Sie uns. Wir schicken Ihnen eine Übersicht mit allen Terminen und Inhalten.

Kontakt aufnehmen